aweifb.de
  • Home
  • Mein E1
    • Alle Berichte (chronologisch)
  • Wanderprojekte
    • Via Jacobi (CH)
    • Schluchtensteig
    • Nahesteig
    • Nibelungensteig
    • Schinderhannes-Pfad (Taunus)
    • Taunus-Rhön-Weg (Vogelsberg)
    • Fischerpfad (PT)
    • GR13 - Via Algarviana (PT)
  • Kurztrips
    • Mit der Bahn in die Berge 1 - München
    • Mit der Bahn in die Berge 2 - Lenggries
    • Montafon mit Freunden - Tschagguns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontaktaufnahme

Tag 099 - Von Celle nach Scheuen (4.01)

Celle, 31.03.2024 (Ostersonntag)

Ich wache gut erholt auf und begebe mich in den Frühstücksraum. Vermutlich zeitumstellungsbedingt ist dort ziemlich viel los. Nach einem zu üppigen Frühstück starte ich auf meine heutige kurze Etappe.

Zu Beginn geht es durch die wunderschöne Altstadt. Es nieselt und die Stadt ist völlig ausgestorben. Nur Menschen mit Hund oder (großen) Zielen sind unterwegs und selbst die Osterglocken wirken deprimiert. Auf einer Fußgängerbrücke überquere ich die Aller und verlasse somit das Zentrum von Celle. Nur der Storch, der langbeinig über die Wiese stakt, scheint sich kein bisschen am Wetter zu stören.

Durch schöne und weniger schöne Wohnsiedlungen verlasse ich die nördlichen Vororte, doch anstatt mich am „Orchideenzentrum Celle“ vorbeizuführen, entscheidet sich der E1 für den direkten Weg durch das Betriebsgelände einer Biogas-Anlage. Der warme, süßliche Gestank lässt die darauffolgende Luft noch klarer und reiner erscheinen. So wandere ich entlang der Felder in der flachen Landschaft und da jetzt auch der Nieselregen aufhört, genieße ich meinen Osterspaziergang zunehmend.

Die am Flughafen vor sich hin kokelnden Überreste des Osterfeuers passierend, betrete ich nach einigen Kilometern Scheuen, einen Ortsteil von Celle. Mit einem Heidschnucken-Wanderer, der sich jetzt eine Woche im Freien aufgehalten hat und überglücklich ist, jetzt endlich anzukommen, tausche ich mich aus. Ich denke, ich werde dieses Stück im September unter die Schuhe nehmen, nämlich dann, wenn die Heide blüht. Und bestimmt mit festen Unterkünften - diese Erkenntnis habe ich aus meiner Auszeit letztes Jahr gezogen.

In Scheuen ist mein Tagesziel erreicht und dieser Ort soll mir als neuer Ausgangspunkt für die Heidedurchquerung dienen. Ich habe diesen Ort so gewählt, weil hiermit die problematisch lange erste Etappe verkürzt werden kann. (Bis Hamburg, Berliner Tor sind es von hier dann „nur noch“ 191 km auf dem E1. Und dann wäre auch mein deutscher E1 komplett.)

Da noch Zeit bis zur Abfahrt meines Busses zurück nach Celle ist, schaue ich mir den Ortseingang des Katastrophen-Dorfs Neu-Tsellis an. Hier hat das Land Niedersachsen den alten Bundeswehr-Standort für zig Millionen zu einem Übungsdorf für Feuerwehr und Katastrophenschutz umgebaut.
Danach gehe ich zurück nach Scheuen. Dort gönnt man Busreisenden immerhin einen Unterstand. Für die Sitzbank war leider kein Geld mehr vorhanden. Bei der Anbindung (3 Busse pro Tag) nutzt eh nur der den ÖPNV, der muss.

Das war's schon wieder mit der Zeit auf dem E1 und diesem Blog. In 2 Wochen plane ich, in Portugal auf dem Fischerpfad zu wandern und natürlich hier zu berichten. Bis dahin wünsche ich allen Mitlesern „Gut Fuß!“

Länge Auf Ab
10.4 km 49 Hm 36 Hm


IMG_4670
IMG_4672
IMG_4673
IMG_4674
IMG_4675
IMG_4676
IMG_4677
IMG_4678
IMG_4679
IMG_4681
IMG_4684
IMG_4686
IMG_4687
IMG_4688
IMG_4689
IMG_4690
IMG_4691
IMG_4692
IMG_4693

Weitere Beiträge ...

  1. Tag 100 - Von HH-Fischbek nach Cranz (2.03)
  2. Tag 101 - Von HH-Blankenese nach HH-Berliner Tor (2.02)
  3. Anreise zur Heide
  4. Tag 102 - Von Scheuen nach Hermannsburg (4.01)
  5. Tag 103 - Von Hermannsburg nach Müden (4.01 / 3.04)
  6. Tag 104 - Von Müden nach Soltau (3.04)
  7. Tag 105 - Von Soltau nach Bispingen (3.03)
  8. Angeordneter Ruhetag - und wieder zurück in die Heide
  9. Tag 106 - Von Bispingen nach Undeloh (3.02)
  10. Tag 107 - Von Undeloh nach Buchholz in der Nordheide (3.01 / 2.03)
  11. Tag 108 - von Buchholz in der Nordheide nach HH-Fischbek (2.03)
  12. Mein E1 - das Ende
Seite 120 von 132
  • Start
  • Zurück
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.